Atemschutz Notfalltraining
In den letzten zwei Wochen übten unsere Atemschutzgeräteträger in Kleingruppen zum Thema Atemschutz Notfälle.
Bei einem Atemschutz Notfall kann es sich um eine Verletzung oder Erkrankung eines Atemschutzgeräteträgers handeln, der Atemschutztrupp hat die Orientierung im Einsatzobjekt verloren oder eine Einsatzkraft stellt eine unmittelbare Gefahr für den Atemschutztrupp fest. In dem Fall ist es wichtig, über Funk eine sogenannte „Mayday“ Meldung mit möglichst genauer Angabe des Standorts abzusetzen. Zudem kann der betroffene Atemschutztrupp mit den an den Atemschutzgeräten angebrachten sogenannten „Totmannmeldern“ auf sich aufmerksam machen.
In der Praxis wurde dann die Absuche und Rettung unter „Nullsicht“ geübt. Hier war Übungsannahme, dass ein Atemschutzgeräteträger des Angriffstrupps während des Innenangriffs bewusstlos geworden ist. Aufgabe des Sicherungstrupps war es, den Bewusstlosen möglichst schnell zu finden und aus dem Gebäude zu retten.
Zum Schluss wurde noch das wichtige Thema der Einsatzstellenhygiene angesprochen. Die Übungsteilnehmer legten ihre Atemschutzausrüstung und die Schutzkleidung wie nach einem „echten“ Brandeinsatz ab. Dies ist besonders wichtig, um eine Kontaminierung der Einsatzkräfte mit giftigen Stoffen bestmöglichst zu verhindern.
Fotoserien
Atemschutz Notfalltraining (MI, 04. Juni 2025)

Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Abholung neues LF 20
Di, 01. Juli 2025

Jugendübung Juni
So, 29. Juni 2025